Home  |  Seiteninhalt  |  Ansicht anpassen
Search
Privatperson   UnternehmerIn   NGO
  • Wie spenden?
  • Spendengütesiegel
  • Steuerliche Absetzbarkeit
  • Spendentipps
  • Über Uns
  • Kontakt

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, um sich als Unternehmen gesellschaftlich zu engagieren:



Spenden sind laut § 12 Abs.1 Z.5 KStG „Aufwendungen zu gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken und andere freiwillige Zuwendungen.“ Ökonomisch betrachtet sind Spenden freiwillige Leistungen, für die zwar keine Gegenleistung gefordert wird, aber für einen bestimmten Zweck erbracht werden. Das heisst, dass nur Spenden an gemeinnützige, kirchliche und mildtätige NPOs Spenden sind. Echte Mitgliedsbeiträge mit Rechten und Pflichten sind es dagegen nicht. Bei Fördermitgliedschaften überwiegt in der Regel der Spendencharakter. Daher werden sie entweder geteilt oder ganz dem Spendenbereich zugeordnet.



  • Geldspende
  • Sachspende
  • Zeitspende – Corporate Volunteering
  • Spendenlotterien
  • Wissens- und Kompetenzspende
  • Crowdfunding

© Dream-Emotion / Fotolia

Geldspende

 

Die Geldspende ist der Klassiker unter den Spenden. Ganz einfach und unkompliziert, unterstützen Sie eine Organisation mit einem finanziellen Beitrag ihrer Wahl.

© marino / Fotolia

Sachspende

 

Sie möchten kein Geld spenden? Spenden Sie doch einen oder mehrere Ge- und Verbrauchsgegenstände. Oder stellen Sie Ihre Produkte einer gemeinnützigen Organisation zur Verfügung.

 

Wie zum Beispiel IT-Produkte: Stifter-helfen.at macht es IT-Unternehmen einfacher, sich gesellschaftlich zu engagieren und gemeinnützigen Organisationen Produkte, Technologien und Dienstleistungen zu spenden.

Alle Informationen zu Stifter helfen – dem Onlineportal für IT-Spenden in Österreich finden Sie auf www.stifter-helfen.at. 

Zeitspende - Corporate Volunteering

 

Das wichtigste Gut, über das wir heute verfügen ist unsere Zeit. Denn Zeit ist knapp und wertvoll.

Corporate Volunteering – das ehrenamtliche Engagement von Unternehmen über Zeitspenden – ist ein Konzept der Freiwilligenarbeit, von dem sowohl nonprofit Organisationen als auch Unternehmen wesentlich profitieren können. Dabei stellen Unternehmen ihre MitarbeiterInnen in unterschiedlicher Form frei, um (während ihrer Arbeitszeit) eine gemeinnützige Organisation zu unterstützen.  

Wie auch Sie als Unternehmen von Corporate Volunteering profitieren erfahren Sie auf www.zeitspende.at

Spendenlotterie

Durch den Loskauf unterstützen Sie die Finanzierung nachhaltiger Hilfsprojekte. Als Dankeschön warten attraktive Gewinne auf Sie.

 

Hier finden Sie eine Auswahl an Spendenlotterien:

  1. Das gute Los – 1. Österreichische Spendenlotterie
  2. Wir für Umwelt-Spendenlotterie
  3. Lotterie Augenstern
  4. Lotterie mit Herz – Gewinn mit Sinn
  5. Pfadfinderlotterie
  6. Samariterbund Lotterie
  7. Jugendschutz Lotterie
  8. Wiener Rotkreuzlotterie
  9. Wertlotterie BSVÖ

© Rawpixel.com / Fotolia

Wissens- und Kompetenzspende

 

Ihr Wissen ist wertvoll und kann viel bewirken! Teilen Sie Ihr Wissen und Ihr Know How! Unterstützen Sie eine gemeinnützige Organisation durch Ihr Fachwissen in Form einer kostenlosen Dienstleistung.

 

Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt:

Konzeptentwicklung von internationalen Projekten, Werbekampagnen erarbeiten, rechtliche Beratung, gratis Behandlung von Kranken, PR-Beratungen, Präsentationstrainings, Schulungen, u.v.m. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

© Rawpixel.com / Fotolia

Crowdfunding

 

Das Besondere beim Crowdfunding ist, dass eine Vielzahl an Menschen – die Crowd – ein Projekt finanziell unterstützt und somit mit ermöglicht. Klassischerweise werden Crowdfunding Projekte über das Internet organisiert. Beim Crowdfunding geht es, neben dem finanziellen Aspekt, meistens auch um eine emotionale Beteiligung am Projekt.

 

Hier finden Sie eine Auswahl an Crowdfunding-Plattformen:

  • respekt.net
  • crowdfunding.at

Weitere Informationen

 

Wichtige Informationen rund ums Thema Spenden, finden Sie auch auf der Website www.wirtschaft-hilft.at.

Navigation

  • Home
  • Privatperson
  • UnternehmerIn
  • NGO
  • Über Uns
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum

ein Projekt des

 


mit freundlicher Unterstützung der




Anmelden