Home  |  Seiteninhalt  |  Ansicht anpassen
Search
Privatperson   UnternehmerIn   NGO
  • Über Uns
  • Projekte
  • Arbeitsgruppen
  • Spendengütesiegel
  • Steuerliche Absetzbarkeit
  • Kontakt

Schenken Sie Ihren SpenderInnen Gewissheit:
das Österreichische Spendengütesiegel

Das Österreichische Spendengütesiegel steht für geprüfte Spendensicherheit durch strenge Qualitätsstandards, Transparenz und laufende Kontrolle.

 
Wer mit dem Spendengütesiegel ausgezeichnet ist, erfüllt nachweislich objektive Kriterien hinsichtlich Transparenz und Qualität – bei der Aufbringung wie auch der Verwaltung der ihnen anvertrauten Spenden. Organisationen, die mit dem Spendengütesiegel ausgezeichnet sind, genießen ein höheres Vertrauen seitens der SpenderInnen!

Das Spendengütesiegel bringt nicht nur für große NPOs Vorteile, sondern es sind vor allem auch kleine NPOs, die aus der erhöhten Spendenbereitschaft Nutzen ziehen. Und es sorgt dank definierter Standards und genauer Prüfkriterien für Qualitätsmanagement und eine Verbesserung des internen Kontrollsystems der Non-Profit-Organisationen.
 
Durch die Kooperation zwischen NPO-Dachverbänden von Spendenorganisationen und der Kammer der Wirtschaftstreuhänder sorgt das Spendengütesiegel außerdem für Unabhängigkeit von staatlichen Einflüssen und breite Mitwirkungsmöglichkeiten für die Vereine. Darüber hinaus ist das Spendengütesiegel eines der wichtigsten Spendenmotive der Österreicher. Es schafft Vertrauen und ist für rund 40 Prozent der ÖsterreicherInnen ein (mit ausschlaggebender) Grund zu spenden.

Was prüft das Spendengütesiegel?

 

7 Bereiche werden im Zuge der Prüfung geprüft:

  1. Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung
  2. Internes Kontrollsystem (Trennung GF und Kontrolle)
  3. Satzungs- und widmungsgemäße Spendenverwendung
  4. Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit
  5. Finanzpolitik bei Spendenverwendung
  6. Personalwesen
  7. Lauterkeit der Spendenwerbung
© Andrey Popov / Fotolia

Wie finde ich einen Spendengütesiegel-Prüfer?

 

Im Dienstleisterverzeichnis des Fundraising Verbands Austria finden Sie Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, die Dienstleistungen für NGOs anbieten.

© Schulterwurf

Was bringt das Spendengütesiegel?

 

Professionalisierung und kontinuierliche Verbesserung in folgenden Bereichen:

  • Organisation
  • Personalwesen
  • Finanzpolitik
  • Spendenwerbung und -verwendung


Im Zuge der jährlichen Prüfung werden der Organisation vom Prüfer/der Prüferin Empfehlungen gemacht, um die Struktur- und Prozessqualität der Organisation laufend zu verbessern.

© Robert Kneschke / Fotolia

Wie erhält man das Spendengütesiegel?

 

  1. Die NPO stellt einen Antrag an die Kammer der Wirtschaftstreuhänder KWT.
  2. Die NPO beauftragt einen Wirtschaftstreuhänder (Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer) mit der Prüfung.
  3. Der Prüfer informiert die KWT, dass er den Auftrag angenommen hat.
  4. Der Wirtschaftstreuhänder prüft, ob die NPO alle Voraussetzungen erfüllt.
  5. Der Prüfer bestätigt – wenn die Prüfung positiv ausgefallen ist – dass die NPO alle Voraussetzungen erfüllt.
  6. Die NPO überweist die Bearbeitungsgebühr an die KWT.
  7. Die NPO erhält eine Spendengütesiegel-Urkunde sowie eine Anleitung zum Download des Spendengütesiegel-Logos samt der jeweiligen Registriernummer.

 

Weitere Infos wie Sie das Spendengütesiegel beantragen können finden Sie hier.

© Mike Ranz

Weitere Informationen

 

Alle Infos zum österreichischen Spendengütesiegel, sowie jene Organisationen, die das österreichische Spendengütesiegel haben, finden Sie hier.

Navigation

  • Home
  • Privatperson
  • UnternehmerIn
  • NGO
  • Über Uns
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum

Hilfreiche Links

  • Fundraising Verband Austria

ein Projekt des

 


mit freundlicher Unterstützung der




Anmelden